Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei aquelorvinas
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist aquelorvinas, eine Plattform für Persönlichkeitsentwicklung mit Schwerpunkt auf emotionalen Verbindungen in Familien. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Berliner Str. 5
21465 Reinbek, Deutschland
Telefon: +49303817842
E-Mail: info@aquelorvinas.sbs
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1 Automatische Datenerhebung
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Diese werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer reibungslosen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- Optimierung unserer Website und deren Inhalte
- Zu weiteren administrativen Zwecken
2.2 Datenerhebung durch Kontaktformulare
Wenn Sie mit uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, gegebenenfalls Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworteн. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Wichtiger Hinweis zur Datenminimierung
Wir erheben nur die Daten, die für die jeweilige Verarbeitungsaktivität unbedingt erforderlich sind. Freiwillige Angaben sind als solche gekennzeichnet und werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn eine Rechtsgrundlage dies erlaubt. Folgende Rechtsgrundlagen kommen in Betracht:
Rechtsgrundlage | Anwendungsbereich | Beschreibung |
---|---|---|
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Einwilligung | Sie haben Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck gegeben |
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Vertragserfüllung | Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich |
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | Rechtliche Verpflichtung | Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich |
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Berechtigte Interessen | Die Verarbeitung ist zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich |
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu. Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dazu gehören Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten und die Empfänger.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück.
5.1 Technische Schutzmaßnahmen
- Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS-Zertifikaten
- Regelmäßige Sicherheitsupdates aller eingesetzten Systeme
- Implementierung von Firewalls und Intrusion-Detection-Systemen
- Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
- Zugriffskontrolle durch Authentifizierung und Autorisierung
- Protokollierung und Monitoring aller Zugriffe auf personenbezogene Daten
5.2 Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Schulung aller Mitarbeiter im Bereich Datenschutz und Datensicherheit
- Verpflichtung auf das Datengeheimnis gemäß Art. 28 Abs. 3 lit. b DSGVO
- Etablierung von Verfahren für die Behandlung von Datenschutzverletzungen
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Datenschutzmaßnahmen
- Implementierung eines Datenschutz-Management-Systems
6. Speicherdauer und Löschung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf der Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
Spezifische Löschfristen
- Kontaktanfragen: 2 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
- Server-Logfiles: 7 Tage nach Erstellung
- Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen
7. Datenübermittlung an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben
- Für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
- Dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist
7.1 Auftragsverarbeiter
Wir setzen externe Dienstleister als Auftragsverarbeiter ein, die uns beim Betrieb unserer Website und der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Mit allen Auftragsverarbeitern schließen wir Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO ab, die die datenschutzkonforme Verarbeitung gewährleisten.
8. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Sie können sich hierfür an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Land zuständig ist, oder an die für uns zuständige Behörde.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Telefon: 0431/988-1200
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
9. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
9.1 Cookie-Kategorien
Cookie-Typ | Zweck | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|---|
Technisch notwendige Cookies | Grundfunktionen der Website | Session | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Funktions-Cookies | Erweiterte Funktionalitäten | 1 Jahr | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
Analyse-Cookies | Verbesserung der Website | 2 Jahre | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Information über Änderungen
Wesentliche Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse besitzen. Anderenfalls informieren wir Sie durch einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website über die Änderungen.
11. Kontakt in Datenschutzangelegenheiten
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:
Datenschutz-Kontakt
Berliner Str. 5
21465 Reinbek, Deutschland
Telefon: +49303817842
E-Mail: datenschutz@aquelorvinas.sbs